Schwansee
Logo_PSK
VDH_Plakette_2014 - Kopie

Wir sind Mitglied   im PSK, VDH und FCI.     Unsere Welpen erhalten FCI-anerkannte Ahnentafeln!

Unser E-Wurf ist angekommen! Unser E-Wurf ist angekommen!

Es gibt nichts schöneres für unsere Kira, als wenn Frauchen in die Reitstiefel steigt und den Sattel ins Auto läd. Sobald der Kofferraum geöffnet wird, sitzt sie darin und hopst aufgeregt hin und her. Wird der Sattel eingeladen, rutscht sie eifrig in die Ecke um Platz zu machen. “Geht’s bald los? Ich bin bereit!”

Spiel mit mir2
DSCF7038 Pferdefreund

Die Gewöhnung an Pferde begannen wir gleich im Welpenalter. Zunächst fand Kira diese “Riesenhunde” eher einschüchternd als interessant. Aber das änderte sich schnell, und bald flitzte sie mit den Fohlen um die Wette.

Reitbegleiter2
Neugier

Der Deutsche Pinscher ist ein hervorragender Mäuse- und Rattenfänger. Da wir unseren Hund nicht ständig entwurmen wollen, haben wir besonders im ersten Lebensjahr jegliches Buddeln und Jagen konsequent unterbunden. Und siehe da, trotz vorhandenem Jagdtrieb, ein Ritt durch Wald und Flur stellt kein Problem dar. Kira ist jederzeit abrufbar (auch wenn sie dem Häschen gern mal 50 Meter hinterher läuft).

Möhrenklau1
Veganer2
Möhrenklau2

Der Deutsche Pinscher sollte sich als Stall- und Hofwächter weitgehend selbst versorgen. Wenn es also keine Ratten und Mäuse sein dürfen nimmt Kira auch gern Pferdeleckerli, hartes Brot und Gemüse aller Art.

Warten
Reitbegleiter1klein

Dass ein Pferdefuß auf dem eigenen Schwanz sehr schwer erscheint, brauchte Kira nur einmal zu erfahren. Seit einem kleinen Zwischenfall behält sie die Bewegungen ihrer großen Freunde auch dann im Blick, wenn sie scheinbar völlig abgelenkt ist.

Die typische Eigenständigkeit des Pinschers zeigt sich unter anderem in einem großen Aktionsradius. Wenn der Hund nicht von Anfang an konsequent dazu erzogen wird, sich in der Nähe seiner Bezugspersonen zu halten, geht er schnell eigene Wege. Bevor es also ins Gelände geht, müssen die Grundkommandos sicher sitzen. Und der MENSCH legt fest, wie nah der Hund beim Pferd bleiben muss. Immer!

[Home] [Unsere Hunde] [Rasse] [Eignung] [Wesen] [Geschichte] [Standard] [Zucht] [Links] [Aktuelles] [Archiv] [Kontakt/Gästebuch] [Impressum]

copyright 2020 by Jona Sobek